Pirklhuber fordert vollständige Aufklärung der Vorgänge bei Salmonellen-Skandal 
 
Grüne orten Hilferuf der Tierärzte: Behinderung der Arbeit der Kontrollorgane ist skandalös 
 
 
Im jüngst bekannt gewordenen Salmonellen-Skandal in 
Niederösterreich ortet der Landwirtschaftssprecher der Grünen, 
Wolfgang Pirklhuber, "einen Hilferuf der Tierärzte, die offenbar 
während ihrer Arbeit auf Schlachthöfen dem Druck und den Bedrohungen 
der Besitzer ausgesetzt sind". Pirklhuber: "In einem so 
lebenswichtigen Bereich wie die Lebensmittelsicherheit wird versucht, 
die Arbeit der Kontrollorgane durch Handgreiflichkeiten zu 
unterbinden und Berichte über Mängel einfach nicht weiter zu 
verfolgen. Das ist bereits der nächste Skandal". 
 
Pirklhuber hat in einer Anfrage an die zuständige Ministerin 
Rauch-Kallat wichtige Fragen zur Aufklärung der Vorkommnisse im 
mutmaßlichen Fleischskandal in Niederösterreich gestellt. Allen voran 
muss dringend geklärt werden, was die Ursachen der 
Salmonellen-Kontamination waren und ob Versäumnisse der 
Aufsichtsorgane festgestellt werden konnten. "Ministerin Rauch-Kallat 
ist dringend gefordert, genaueste Auskünfte über die 
Lebensmittelüberwachung in den Jahren 2003 und 2004 zu geben. Und 
weiters, welches Programm zur Überwachung und Bekämpfung von 
Salmonellen in Österreich durchgeführt wird", so Pirklhuber. 
 
Die Salmonellenerkrankung ist in Österreich Lebensmittelinfektion 
Nummer eins. Immer wieder kommt es sogar zu Todesfällen. "Eine 
vollständige Aufklärung der Vorfälle muss gewährleistet werden. Das 
Vertrauen der KonsumentInnen in den ’Feinkostladen Österreich’ droht 
zerstört zu werden, wenn eine derartige Lebensmittel-Katastrophe so 
fahrlässig und gefährlich gehandhabt wird", so Pirklhuber 
abschließend.
 
  |